Schlagwort: Radio Darmstadt Podcast
-
Woyzeck? Wozzeck! | Büchners Welt
Zum Inhalt der Episode Das Staatstheater Darmstadt zeigt Alban Bergs Oper Wozzeck. Die Musik: überwältigend. Die Sänger*innen, allen voran Oliver Zwarg in der Hauptrolle: eindrucksvoll. Aber warum steht die Figur […]
-
Kiss, Marry, Kill mal anders – mit Alltag und Activities I The Clique
Zum Inhalt der Episode In der Juni-Folge von The Clique nehmen wir uns die kleinen Dinge vor, die den Alltag unnötig kompliziert machen – von nervigen Autofahrern bis zu Kommentaren, […]
-
Der Hessische Landbote: Krieg den Palästen? | Büchners Welt
Zum Inhalt der Episode In der Schule haben viele den Hessischen Landboten gelesen, besonders bekannt ist die Parole „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ In dieser Folge geht es aber […]
-
Interview with Ben Byram from kaizen.place | Music is a beautiful thing
Zum Inhalt der Episode Ben Byram is a co-founder of the music marketing service kaizen.place. In this interview, we chatted about the music industry, the music creation process for artists […]
-
The nightmare – der Fall James Bernhoff | Mord auf dem RadaR
Zum Inhalt der Episode In dieser Folge von „Mord auf dem RadaR“ begleiten wir einen Ermittler, der in eine rätselhafte Mordserie hineingezogen wird. Ein Fall, der mehr Fragen hinterlässt als […]
-
Artist-Rankings, Red Flags & Reality-Checks | The Clique
Zum Inhalt der Episode In der neuen Folge von The Clique wird’s wieder ehrlich, chaotisch und natürlich richtig unterhaltsam. Mit dabei ist unsere neue Kategorie: „Is the green flag green […]
-
500 Jahre Demokratie? I Büchners Welt
Zum Inhalt der Episode Wir machen einen Zeitsprung ins Jahr 1525. Richtig, fast 300 Jahre vor Georg Büchners Geburt: Zu Thomas Müntzer, den Bauernkriegen und der blutigen Schlacht und Niederlage […]
-
Projekt: Alltagsrassismus in Deutschland
Zum Inhalt der Episode In dieser Folge geht es um ein Thema, das nicht nur gesellschaftlich relevant, sondern auch persönlich tief bewegt: Alltagsrassismus in Deutschland – besonders gegenüber People of […]
-
Privileg der Zugehörigkeit: Unsichtbare Barrieren im Alltagsrassismus
Zum Inhalt der Episode Viele Menschen erfahren subtile, aber tief verletzende Formen von Rassismus – sei es bei der Jobsuche, in der Schule oder im Alltag. Diese Ausgrenzung ist oft […]
-
Georgs politischer Aktivismus I Büchners Welt
Zum Inhalt der Episode Gießen, 1834: Georg Büchner ist neu in der Stadt und niedergeschlagen – aber nicht tatenlos. Er schreibt seinen wohl bekanntesten Brief, der heute Fatalismusbrief genannt wird. […]