Sprecher: RadaR e.V. | Radio Darmstadt
-
S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Lars?
Über diese Episode PREMIERE! In der Erstausgabe von „Endlich 18“ spreche ich mit drei jungen Erwachsenen über ihre Volljährigkeit bzw. über ihren bestandenen Schulabschluss. Während manche schon konkrete Studiumspläne haben, […]
-
S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Daniel?
Über diese Episode PREMIERE! In der Erstausgabe von „Endlich 18“ spreche ich mit drei jungen Erwachsenen über ihre Volljährigkeit bzw. über ihren bestandenen Schulabschluss. Während manche schon konkrete Studiumspläne haben, […]
-
S01E00: Endlich 18! – Technische Versuchssendung (Demo)
Über diese Episode Technische Versuchssendung: Dies ist keine gewöhnliche Episode des „Endlich 18!“-Podcasts, sondern verfolgt lediglich den Zweck, dass unser Podcast-Feed schon vor Veröffentlichung der ersten Episode bei Apple Podcast, […]
-
Interview mit Simone Fleck über Frauenkabarett | Kabarett & Co.
Zum Thema Frauenkabarett unterhalten sich Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston mit der Dortmunder Kabarettistin Simone Fleck, die seit 36 Jahren mit ihren Solo-Kabarettprogrammen die Kleinkunstbühnen der Republik und regelmäßig auch das Darmstädt
-
Selbstexperiment: „Digital im Schulunterricht“
Über die Inhalte der Podcast-Episode: Für radio.exe-Moderator Leon ist die Schulzeit und damit das Selbstexperiment „Digital im Schulunterricht“ vorbei. Anlass genug, um die letzten drei Jahre mit digitalen Tools im […]
-
Philipp Schaller über Generationswechsel im Kabarett | Kabarett & Co.
Wer Kabarett hört, denkt dabei automatisch an politische Satire à la Dieter Hildebrandt und Zuschauer der Altersklasse Ü50. Aber ist Kabarett heute nicht viel mehr? Wo unterscheiden sich die Auftritte junger Comedians von denen klassischer Kabarettisten?
-
Liza Kos über Generationswechsel im Kabarett | Kabarett & Co.
Wer Kabarett hört, denkt dabei automatisch an politische Satire à la Dieter Hildebrandt und Zuschauer der Altersklasse Ü50. Aber ist Kabarett heute nicht viel mehr? Wo unterscheiden sich die Auftritte junger Comedians von denen klassischer Kabarettisten?
-
Tilman Lucke über Generationswechsel im Kabarett | Kabarett & Co.
Wer Kabarett hört, denkt dabei automatisch an politische Satire à la Dieter Hildebrandt und Zuschauer der Altersklasse Ü50. Aber ist Kabarett heute nicht viel mehr? Wo unterscheiden sich die Auftritte junger Comedians von denen klassischer Kabarettisten?
-
Richard Rogler über Generationswechsel im Kabarett | Kabarett & Co.
Wer Kabarett hört, denkt dabei automatisch an politische Satire à la Dieter Hildebrandt und Zuschauer der Altersklasse Ü50. Aber ist Kabarett heute nicht viel mehr? Wo unterscheiden sich die Auftritte junger Comedians von denen klassischer Kabarettisten?
-
Interview mit Jens Neutag | Kabarett & Co.
Rainer Hofmann-Battiston spricht mit dem Schauspieler und Kabarettisten Jens Neutag über ein nahezu auftrittsfreies Jahr, darüber, ob und wie Kunst trotzdem möglich war und, vor allem, wie es weitergehen kann.