Sprecher: Peter Brunner

  • Wer die Wahrheit spricht, wird gehenkt! | Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Seit 1820 garantiert die hessische Verfassung Meinungs- und Pressefreiheit. Wovor hatten die Landbotenverschwörer trotzdem solche Angst? Wir begeben uns auf die Spur der Demagogenverfolgung, des Tyrannenmordes […]

  • Woyzeck? Wozzeck! | Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Das Staatstheater Darmstadt zeigt Alban Bergs Oper Wozzeck. Die Musik: überwältigend. Die Sänger*innen, allen voran Oliver Zwarg in der Hauptrolle: eindrucksvoll. Aber warum steht die Figur […]

  • Der Hessische Landbote: Krieg den Palästen? | Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode In der Schule haben viele den Hessischen Landboten gelesen, besonders bekannt ist die Parole „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ In dieser Folge geht es aber […]

  • 500 Jahre Demokratie? I Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Wir machen einen Zeitsprung ins Jahr 1525. Richtig, fast 300 Jahre vor Georg Büchners Geburt: Zu Thomas Müntzer, den Bauernkriegen und der blutigen Schlacht und Niederlage […]

  • Georgs politischer Aktivismus I Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Gießen, 1834: Georg Büchner ist neu in der Stadt und niedergeschlagen – aber nicht tatenlos. Er schreibt seinen wohl bekanntesten Brief, der heute Fatalismusbrief genannt wird. […]

  • Ein Bild von Georg I Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Georg muss sein Studentenleben in Straßburg aufgeben – ein Ort, der für ihn Freiheit und Aufbruch bedeutete. Jetzt fühlt er sich nach Gießen verbannt. Doch bevor […]

  • Georg in Straßburg I Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Nach Georgs Abitur soll er als der Erstgeborene in seiner Familie und als Sohn eines Arztes selbst auch Medizin studieren. Er darf ins Ausland gehen und […]

  • Der junge Georg I Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Nachdem wir in Folge 2 über die Jahre vor Georgs Geburt gesprochen haben, beschäftigen wir uns hier mit den ersten Jahren seines Lebens. Georg wurde 1813 […]

  • Historischer Kontext: Das lange 19. Jahrhundert I Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Damit wir uns in Büchners Welt stürzen können, sollten wir zunächst über den historischen und gesellschaftlichen Kontext sprechen: Der Historiker Eric Hobsbawm prägte den Begriff des […]

  • Einleitung I Büchners Welt

    Zum Inhalt der Episode Für Peter hat es nicht mit Georg begonnen, sondern mit dessen Bruder Wilhelm und einer alten Villa. Er stolperte über die Geschichte der Büchners – und […]

Recent Posts

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.