Interview mit Prof. Hünnekens zum Weltkulturerbe
Anne Brückner unterhält sich mit dem Darmstädter Kulturreferenten Dr. Ludger Hünnekens über die Künstlerkolonie Mathildenhöhe und was die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe für Darmstadt bedeutet.
Das ist eine Sendung, die sich aktuellen Themen der Kulturszene in und um Darmstadt widmet. Besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Theater in jeglicher Form – von der Freien Szene bis zum Staatstheater. Shakespeare & Co. berichtet über Themen rund um die die Kulturszene in und um Darmstadt. Unsere Themen suchen und finden wir also in Theatern, ebenso aber auch in Galerien, Museen oder bei Musikevents. Dabei ist es uns besonders wichtig, die „kleinen“ Institutionen zu Wort kommen zu lassen. Die Sendung läuft jeweils am dritten Mittwoch jedes geraden Monats von 18 bis 19 Uhr. Radio Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, auf DAB+ (Südhessen) und unter unserem weltweiten Stream auf www.radiodarmstadt.de.
Anne Brückner unterhält sich mit dem Darmstädter Kulturreferenten Dr. Ludger Hünnekens über die Künstlerkolonie Mathildenhöhe und was die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe für Darmstadt bedeutet.
Michael Ihringer berichtet von der theatral-interaktiven Ausstellung „leben aus gestorben“, die seit dem 6. Juni im alten Krematorium am Waldfriedhof zu sehen ist.
Anne Brückner spricht mit ihrem Studiogast, dem Bildenden Künstler Zygmunt Blazejewski, über sein Atelier DNAfruit in Darmstadt, aktuelle Ausstellungen und sein bekanntestes Werk, die Rollenbibliothek „Anima Mundi“.
Mit Rainer Poser von der Neuen Bühne spricht Michael Ihringer über die aktuelle Produktion „Der Mieter“, einen Theatersommer ohne Orangerie und die Wiederaufnahme von „Der kleine Lord“ rechtzeitig vor Weihnachten.
Michael Ihringer berichtet von der hybriden Theaterproduktion „Der Vorname“ des Darmstädter Freien Theater-Ensembles DAFT, die am 25.2. als live gespielte Zoom-Konferenz Premiere hat.
Anne Brückner will wissen, was es Neues gibt im Institut für Hessen Design Darmstadt. Dazu spricht sie mit der Leiterin und Kuratorin des Instituts, Cornelia Dollacker.
Als Kulturredakteur beim Darmstädter Echo ist Stefan Benz mit der Theaterwelt bestens vertraut. Mit ihm spricht Anne Brückner über seine Krimi-Trilogie um einen Theaterkritiker, der große Dramen unkonventionell erklärt und dabei Verbrechen in der Kultursz
Passend zur Jahreszeit geht es im Dezember um das Weihnachtsmärchen im Staatstheater. Der Dramaturg Maximilian Löwenstein verrät im Gespräch mit Michael Ihringer, wo die Herausforderungen bei dieser reinen Online-Produktion lagen, und wie das Publikum dar
Michael Ihringer unterhält sich mit Ulrich Sommer und Hans Richter von Theater Curioso über die neue Produktion „Chaim & Adolf“. Die amüsante und vor allem spannende Schachpartie im Wirtshaus bringt manches ans Tageslicht, was alle in der Umgebung wus
Im Oktober ist die Schauspielerin Elinor Stromberger nicht nur als Studiogast zu hören. Bei einem Probenbesuch zu ihrem szenischen Liederabend „Kleine Zwischenfälle“ (Premiere am 25.10. bei Theater-Lust-Darmstadt) hat Michael Ihringer auch lustvolle O-Tön