Archive: Episode
-
Was darf Satire? Was muss Satire?
Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston sprechen mit Michael Kirchberger über die Rüsselsheimer Filmtage, das von ihm veranstaltete Festival satirischer Kurzfilme, und diskutieren aktuelle kontroverse Aktionen wie #allesdichtmachen.
-
Interview mit Rainer Poser von der Neuen Bühne
Mit Rainer Poser von der Neuen Bühne spricht Michael Ihringer über die aktuelle Produktion "Der Mieter", einen Theatersommer ohne Orangerie und die Wiederaufnahme von "Der kleine Lord" rechtzeitig vor Weihnachten.
-
Interview mit Jens Neutag | Kabarett & Co.
Rainer Hofmann-Battiston spricht mit dem Schauspieler und Kabarettisten Jens Neutag über ein nahezu auftrittsfreies Jahr, darüber, ob und wie Kunst trotzdem möglich war und, vor allem, wie es weitergehen kann.
-
Interview mit Liese-Lotte Lübke
Michael Ihringer spricht mit der Musikkabarettistin Liese-Lotte Lübke über ein nahezu auftrittsfreies Jahr, darüber, ob und wie Kunst trotzdem möglich war und, vor allem, wie es weitergehen kann. (Zum Einstieg: https://www.youtube.com/watch?v=U0_wOKRaYSQ)
-
Interview mit PJ Hoffmann (Kabbaratz)
Rainer Hofmann-Battiston spricht mit PJ Hoffmann vom Kabarett-Duo Kabbaratz über ein nahezu auftrittsfreies Jahr, darüber, ob und wie Kunst trotzdem möglich war und, vor allem, wie es weitergehen kann.
-
Interview mit Bundesvereinigung Kabarett | Kabarett & Co.
Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston sprechen mit Heiko Röhl von der Bundesvereinigung Kabarett über ein nahezu auftrittsfreies Jahr, darüber, ob und wie Kunst trotzdem möglich war und, vor allem, wie es weitergehen kann.
-
Interview über „Der Vorname“ als Zoom-Konferenz
Michael Ihringer berichtet von der hybriden Theaterproduktion "Der Vorname" des Darmstädter Freien Theater-Ensembles DAFT, die am 25.2. als live gespielte Zoom-Konferenz Premiere hat.
-
Interview mit Cornelia Dollacker vom Institut für Hessen Design
Anne Brückner will wissen, was es Neues gibt im Institut für Hessen Design Darmstadt. Dazu spricht sie mit der Leiterin und Kuratorin des Instituts, Cornelia Dollacker.
-
Interview mit Café Extra Büttelborn
Unter dem Motto "Warten auf die Rückkehr zur Normalität... Oder gibt es einen Plan B?" sprechen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston mit Claudia Weller und Jana Schäfer vom Café Extra in Büttelborn über den Umgang mit der Pandemie-Krise.
-
Interview mit AZ Rödermark
Unter dem Motto "Warten auf die Rückkehr zur Normalität... Oder gibt es einen Plan B?" sprechen Michael Ihringer und Rainer Hofmann-Battiston mit Lothar Rickert vom AZ Rödermark über den Umgang mit der Pandemie-Krise.