Highlights vom Heinerfest Montag 2025 | Offenes Haus

Offenes Haus | Radio Darmstadt
Offenes Haus | Radio Darmstadt
Highlights vom Heinerfest Montag 2025 | Offenes Haus
Loading
/

Highlights vom Heinerfest          Montag 2025 | Offenes Haus

 

Zum Inhalt der Episode

In dieser Episode dreht sich alles um den letzten Tag auf dem Heinerfest 2025 in Darmstadt – und wir haben ein vielfältiges Programm für euch zusammengestellt.

Den Anfang macht die Sendung SoFA mit Alexander Pollak. In einem eindrucksvollen Gespräch mit einer Interviewpartnerin geht es um das Thema Suchtprobleme – offen, ehrlich und persönlich. Gemeinsam sprechen sie über Erfahrungen, Herausforderungen und den Weg in ein suchtfreies Leben.

Im Anschluss hört ihr eine neue Ausgabe von Tierische Aspekte, in der sich alles um das oft übersehene Thema Straßentiere dreht. Wie leben sie in Darmstadt? Wer kümmert sich um sie? Und was können wir als Gesellschaft tun, um ihnen zu helfen? Spannende Einblicke erwarten euch.

Zum Abschluss wird es in der Sendung Ganz schön queer bunt und politisch. Hier geht es um das queere Leben in Darmstadt – mit persönlichen Perspektiven, gesellschaftlichen Themen und einem besonderen Highlight: ein Live-Interview mit dem Verien „vielbunt“ , der sich für die Sichtbarkeit und Rechte queerer Menschen in der Region einsetzt.

Eine Folge voller echter Geschichten, engagierter Stimmen und bewegender Themen – direkt vom Heinerfest 2025.

Zur Sendung

Internet und Flugblätter sind gut – Radio ist besser!
Das ist der Podcast für Beiträge und Sendeplätze von Nichtmitgliedern oder Sonderaktionen. Wenn auch du schon immer mal ins Radio wolltest und dich mal ausprobieren wolltest bist du bei uns genau richtig. Das Offene Haus bietet Unerfahrenen die Chance sich auszuprobieren. Hast auch du Lust bekommen mitzumachen das schreibe uns auf den Social Medien oder eine Mail an mitmachen@radiodarmstadt.de

Radio Darmstadt ist das nichtkommerzielle Lokalradio für Südhessen. Ihr empfangt uns auf 103,4 MHz, im Internet unter radiodarmstadt.de oder über DAB+.

Hinweise zum Urheberrecht

Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

© RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.