Über Kaktusfrüchte und Weltraum-Prinzessinnen: Das ist das QUEER Filmfest Weiterstadt | Ganz schön queer

Über Kaktusfrüchte und Weltraum-Prinzessinnen: Das ist das QUEER Filmfest Weiterstadt | Ganz schön queer
Zum Inhalt der Episode
Im Gespräch mit Philipp Aubell vom QUEER Filmfest Weiterstadt geht es um die Highlights der 29. Ausgabe. Er spricht über die Auswahl des Eröffnungsfilms „Kaktusfrüchte“, das Besondere an dem animierten Eröffnungsfilm „Lesbian Space Princess“ und das Engagement, queere Filmkultur auch abseits der Metropolen sichtbar zu machen. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen, aber auch den Spaß aus 150 Filmen und ähnlich vielen Kurzfilmen auszuwählen und erklärt, warum das Kinoerlebnis es trotz Streaming von zu Hause noch immer wert ist.
Zur Sendung
Die Sendung „Ganz schön queer“ trägt ihren Namen seit 2008. Vorgängersendungen heißen „Andersrum“ oder „Rosa Welle“. Bereits seit 1997, dem Sendestart von Radio Darmstadt, gibt es eine queere Sendung im Programm.
Hier im Podcast hört ihr ausgewählte Inhalte aus der Radio-Sendung. Dazu gehören unterhaltsame und ernste Themen, darunter Interviews mit diversen Initiativen und Organisationen, Beiträge über Kinofestivals, Berichte zu den Christopher-Street-Days in der Region und Veranstaltungstipps. Vor allem aber lassen wir Menschen zu Wort kommen, die sich in der queeren Szene engagieren und berichten über aktuelle politische Entscheidungen.
Hinweise zum Urheberrecht
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt