ai-DA Menschenrechte im Iran | Amnesty International Darmstadt

ai-DA Menschenrechte im Iran | Amnesty International Darmstadt
Zum Inhalt der Episode
Auch drei Jahre nach Ausbruch der landesweiten Frau-Leben-Freiheit-Proteste im Iran infolge der Tötung von Jina Mahsa Amini leiden die Menschen unter den verheerenden Folgen der brutalen Niederschlagung der Bewegung und der systematischen Straflosigkeit für völkerrechtliche Verbrechen. Auf die Proteste, bei denen Menschen im ganzen Iran gegen jahrzehntelange Unterdrückung und geschlechtsspezifische Diskriminierung demonstriert hatten, reagierten die Behörden massiv mit rechtswidriger Gewalt. Hunderte Menschen, darunter zahlreiche Kinder, wurden rechtswidrig getötet und viele weitere lebensbedrohlich verletzt. Die Behörden haben versucht, Angehörige bei der Suche nach Aufklärung zum Schweigen zu bringen, indem sie sie willkürlich inhaftierten, rechtswidrig verfolgten und mit dem Tod bedrohten. Tausende wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet.
2022 und 2023 stand Amnesty International Darmstadt mit Frau-Leben-Freiheit-Darmstadt fast jede Woche mittwochs auf dem Luisenplatz oder auf anderen Plätzen bei Kundgebungen gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran und unterstützen
In dieser Sendung werden Rainer und Dorothea von Amnesty International Darmstadt und Farah, Mitra und Farnaz von Azadi Khahane Iran über die Menschenrechtssituation im Iran berichten und darüber diskutieren, was man hier in Deutschland für die im Iran unterdrückten Menschen tun kann.
Zur Sendung
Wir erleben derzeit eine globale Menschenrechtskrise. Die Grundpfeiler einer gerechten und friedlichen Gesellschaft wie Rechtsstaatlichkeit, Völkerrecht und Menschenrechte sind in Gefahr, weil sie weltweit von Regierungen missachtet und angegriffen werden – ein epochaler Einschnitt.
Amnesty International ist eine Internationale Nichtregierungsorganisation und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.
Die Organisation recherchiert Menschenrechtsverletzungen, betreibt Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit und organisiert unter anderem Brief- und Unterschriftenaktionen für alle Bereiche ihrer Tätigkeit.
Weiterhin wird berichtet, was der Bezirk Darmstadt in nächster Zeit dazu plant und Aktivitäten entfaltet, welche Termine anstehen und wie man mitmachen kann.
Amnesty International Darmstadt läuft monatlich am 2. Sonntag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Uhr nur bei Radio Darmstadt. Mehr Informationen über den Sender und eine Live Stream findet ihr unter www.radiodarmstadt.de.
Hinweise zum Urheberrecht
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt