Türkei I Amnesty International Darmstadt

Amnesty International Darmstadt I Radio Darmstadt
Amnesty International Darmstadt I Radio Darmstadt
Türkei I Amnesty International Darmstadt
Loading
/

ai Darmstadt Folge 2: Türkei

Zum Inhalt der Episode

Amnesty International Darmstadt wird in dieser Sendung die Arbeit von Amnesty International zur Menschenrechtslage in der Türkei darstellen und was der Bezirk Darmstadt in nächster Zeit dazu plant. Amnesty International Darmstadt ist mit seinen Gruppen hier im Raum Darmstadt aktiv. Welche Aktivitäten der Bezirk Darmstadt entfaltet, welche Termine anstehen und wie man mitmachen kann, könnt Ihr Euch auf unserer Homepage anschauen unter

https://amnesty-darmstadt.de/ oder unter

https://www.facebook.com/AmnestyInternationalDarmstadt oder unter

https://www.instagram.com/amnesty_darmstadt/

Bewaffnete Konflikte fordern weltweit das Leben von Zivilist:innen, Andersdenkende werden brutal unterdrückt und der Klimaschutz spielt nur noch eine untergeordnete Rolle: Wir erleben derzeit eine globale Menschenrechtskrise. Die Grundpfeiler einer gerechten und friedlichen Gesellschaft wie Rechtsstaatlichkeit, Völkerrecht und Menschenrechte sind in Gefahr, weil sie weltweit von Regierungen missachtet und angegriffen werden – ein epochaler Einschnitt. Das zeigt der aktuelle Amnesty International Report 2024/25, für den Amnesty die Menschenrechtslage in 150 Ländern im Jahr 2024 untersucht hat.

https://www.amnesty.de/amnesty-report/amnesty-report-2024-jahresbericht-menschenrechte-weltweit

Amnesty International hat für den Berichtszeitraum 2024 festgestellt:

Die Einflussnahme der Exekutive auf die Judikative nahm weiter zu. Bindende Entscheidungen des Verfassungsgerichts wurden in der Rechtsprechung ignoriert und Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in mehreren symbolträchtigen Fällen nicht umgesetzt. Nach wie vor mussten Menschenrechtsverteidiger:innen, Journalist:innen, Oppositionspolitiker:innen und andere Personen mit unbegründeten Ermittlungen, strafrechtlicher Verfolgung und Schuldsprüchen rechnen. Die Rechte auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit wurden rechtswidrig eingeschränkt. Gewalt gegen Frauen und Mädchen war noch immer weit verbreitet. Die Türkei beherbergte auch 2024 eine sehr hohe Anzahl an Flüchtlingen und Migrant:innen, von denen einige weiterhin von rechtswidriger Abschiebung bedroht waren. Staatsbedienstete, die Menschenrechtsverletzungen begingen, gingen nach wie vor straflos aus. Die Klimapolitik der Türkei wurde als „völlig unzureichend“ erachtet.

https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/tuerkei-2024

Hierüber werden wir in der Sendung berichten.

Zur Sendung

Wir erleben derzeit eine globale Menschenrechtskrise. Die Grundpfeiler einer gerechten und friedlichen Gesellschaft wie Rechtsstaatlichkeit, Völkerrecht und Menschenrechte sind in Gefahr, weil sie weltweit von Regierungen missachtet und angegriffen werden – ein epochaler Einschnitt.

Amnesty International ist eine Internationale Nichtregierungsorganisation und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Die Organisation recherchiert Menschenrechtsverletzungen, betreibt Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit und organisiert unter anderem Brief- und Unterschriftenaktionen für alle Bereiche ihrer Tätigkeit.

Weiterhin wird berichtet, was der Bezirk Darmstadt in nächster Zeit dazu plant und Aktivitäten entfaltet, welche Termine anstehen und wie man mitmachen kann.

Amnesty International Darmstadt im Internet:

amnesty-darmstadt.de

facebook.com/AmnestyInternationalDarmstadt

instagram.com/amnesty_darmstadt/

Hinweise zum Urheberrecht

Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

© RadaR e.V. | Radio Darmstadt

 

Recent Posts

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.